dorelanthavi Logo

dorelanthavi

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei dorelanthavi

Gültig ab: 15. Januar 2025 | Letzte Aktualisierung: 08. Januar 2025

Einleitung und Verantwortliche Stelle

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die dorelanthavi GmbH. Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nehmen wir den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und möchten Sie transparent über unsere Datenverarbeitungspraktiken informieren.

Verantwortliche Stelle:
dorelanthavi GmbH
Jenfelder Allee 53
22043 Hamburg, Deutschland
E-Mail: info@dorelanthavi.com
Telefon: +493083216640

Art der erhobenen Daten

Kontaktdaten
Wir erfassen Ihren Namen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift, wenn Sie sich für unsere Finanzplanungsdienste registrieren oder mit uns in Kontakt treten.
Finanzdaten
Für die Erstellung personalisierter Budgetpläne und Finanzprognosen benötigen wir Informationen zu Ihren Einkommensverhältnissen und Ausgabenstrukturen.
Technische Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Zugriffszeitpunkte in unseren Serverprotokollen gespeichert.
Nutzungsdaten
Wir analysieren, welche Bereiche unserer Plattform Sie nutzen, um unsere Dienste kontinuierlich zu verbessern und personalisierte Empfehlungen zu erstellen.

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu den folgenden, klar definierten Zwecken: Die Bereitstellung unserer Finanzplanungsservices erfordert die Analyse Ihrer finanziellen Situation, um maßgeschneiderte Budgetpläne und Prognosen zu erstellen. Darüber hinaus nutzen wir Ihre Kontaktdaten für die Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und zur Information über wichtige Änderungen an unseren Diensten.

Zur Verbesserung unserer Plattform analysieren wir anonymisierte Nutzungsdaten, um Schwachstellen zu identifizieren und neue Funktionen zu entwickeln. Die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere im Bereich der Finanzdienstleistungen, macht die Speicherung bestimmter Daten für vorgeschriebene Zeiträume erforderlich.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO: Bei der Nutzung unserer Finanzplanungsdienste liegt die Verarbeitung in der Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO begründet. Für Marketing- und Verbesserungsmaßnahmen unserer Services stützen wir uns auf unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

In bestimmten Fällen, insbesondere bei der Verarbeitung sensibler Finanzdaten für erweiterte Analysen, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein. Die Speicherung und Übermittlung von Daten an Aufsichtsbehörden erfolgt zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Ihre Rechte als betroffene Person

A
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Wenden Sie sich dazu schriftlich an info@dorelanthavi.com unter Angabe Ihrer vollständigen Adresse und eines Identitätsnachweises.
B
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten werden von uns umgehend korrigiert oder ergänzt, sobald Sie uns über die Unrichtigkeit informieren. Dies kann über Ihr persönliches Benutzerkonto oder per E-Mail erfolgen.
L
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Nach Prüfung Ihres Antrags informieren wir Sie über das weitere Vorgehen.
E
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. In diesem Fall werden die Daten nur noch gespeichert, aber nicht weiter verarbeitet.
Ü
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übertragung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
W
Widerspruchsrecht
Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen, wenn diese auf berechtigten Interessen basiert. Wir prüfen dann, ob schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung bestehen.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste Verschlüsselungstechnologien ein: Alle Datenübertragungen erfolgen über sichere SSL/TLS-Verbindungen mit 256-Bit-Verschlüsselung. Unsere Server werden in zertifizierten deutschen Rechenzentren betrieben, die höchste Sicherheitsstandards erfüllen und regelmäßigen Sicherheitsaudits unterzogen werden.

Interne Sicherheitsmaßnahmen umfassen strenge Zugangskontrollen, regelmäßige Sicherheitsschulungen unserer Mitarbeiter und die Implementierung des Prinzips der minimalen Datenverarbeitung. Alle Systeme werden kontinuierlich auf Schwachstellen überwacht, und wir führen regelmäßige Backups durch, um Datenverluste zu verhindern.

Speicherdauer und Löschfristen

Die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach dem jeweiligen Verwendungszweck und den gesetzlichen Vorgaben. Kontakt- und Vertragsdaten speichern wir für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus weitere drei Jahre nach Vertragsende für eventuelle Nachfragen oder Gewährleistungsansprüche.

Finanzdaten und Buchungsunterlagen unterliegen den steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von zehn Jahren gemäß § 147 AO. Technische Logdateien werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht, sofern sie nicht für die Aufklärung von Sicherheitsvorfällen benötigt werden. Marketing-Einwilligungen und damit verbundene Daten löschen wir spätestens nach fünf Jahren ohne erneute Aktivität Ihrerseits.

Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in den folgenden, klar definierten Fällen: Für die technische Bereitstellung unserer Services arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, darunter Hosting-Anbieter, E-Mail-Service-Provider und Backup-Dienste. Diese sind durch strenge Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO gebunden.

Bei gesetzlicher Verpflichtung können wir zur Weitergabe an Behörden oder Gerichte verpflichtet sein, etwa im Rahmen steuerlicher Prüfungen oder bei behördlichen Anfragen. Eine Weitergabe zu Marketingzwecken oder der Verkauf Ihrer Daten an Dritte findet niemals statt. Sollten wir in Zukunft mit Partnern zusammenarbeiten wollen, die Zugang zu Ihren Daten benötigen, werden wir Sie vorab informieren und Ihre Einwilligung einholen.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies und ähnliche Technologien. Technisch notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie die sichere Anmeldung und den Schutz vor gefälschten Anfragen. Diese werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt, da sie für den Betrieb der Website unerlässlich sind.

Analyse-Cookies helfen uns dabei, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Wir setzen diese nur mit Ihrer Einwilligung ein und anonymisieren alle gesammelten Daten. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Management-Tool anpassen oder in Ihren Browsereinstellungen Cookies ganz deaktivieren, wobei dies die Funktionalität der Website einschränken kann.

Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten und speichern wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. In Einzelfällen kann es jedoch zu Datenübertragungen in Drittländer kommen, etwa bei der Nutzung bestimmter Cloud-Services oder Analyse-Tools internationaler Anbieter.

Solche Übertragungen erfolgen nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder unter Einsatz geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln. Wir informieren Sie transparent über alle internationalen Datenübertragungen und holen bei Bedarf Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Eine aktuelle Liste unserer internationalen Auftragsverarbeiter können Sie jederzeit bei uns anfordern.

Datenschutzbeauftragter und Kontakt

E-Mail: datenschutz@dorelanthavi.com
Post: dorelanthavi GmbH, Datenschutzbeauftragter, Jenfelder Allee 53, 22043 Hamburg
Telefon: +493083216640 (Montag bis Freitag, 9-17 Uhr)

Hinweis zu Änderungen: Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder über einen prominenten Hinweis auf unserer Website.

Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatz oder unseres Unternehmenssitzes. Für Hamburg ist dies der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, erreichbar unter datenschutz@datenschutz.hamburg.de.